Ich bin Ruby!

Mein Name ist Ruby. Ich bin seit zwei Jahren englische Fremdsprachenassistentin am LEBK. Obwohl ich mich in dieser Position sehr wohl fühle, war ich zuerst, als ich angekommen bin, sehr unsicher: Ich konnte nicht gut Deutsch sprechen, ich hatte noch nie in einer Schule gearbeitet und ich war mir nicht sicher, welchen Beruf ich ergreifen wollte. Natürlich gibt es immer noch Fragen, die mich beschäftigen, aber durch die Freundlichkeit und Geduld der Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler am LEBK habe ich viel gelernt.

Meine Aufgaben am LEBK sind sehr vielfältig. Ich unterstütze die Englisch-Lehrkräfte in ihrem Unterricht oder gebe selbst Konversationsunterricht. Manchmal nehme ich kleine Gruppen von Lernenden und helfe ihnen beim Leseverständnis oder der Aussprache, um so ihr Selbstvertrauen zu stärken. So vielfältige Aufgaben machen die Arbeit interessant, aber sie haben mich auch gelehrt, anpassungsfähig zu sein und selbständig zu arbeiten. 

Neben meinen regulären Aufgaben bin ich auch stolz auf die zwei Projekte, die ich zusammen mit der Organisation UK German Connection organisiert habe. 2023 habe ich mit einem deutschen Fremdsprachenassistenten an der Norwich School in England zusammengearbeitet und ein Projekt über das Thema ‘Digital World’ organisiert. Um die Schulen einander vorzustellen, half ich der Klasse WG 11, ein Video zu erstellen, in dem das LEBK vorgestellt und erklärt wird und wie es ist, an einer Berufsschule zu lernen. Dann, um mehr über künstliche Intelligenz zu erfahren, schickte jeder der Schülerinnen und Schüler Pen Pal Briefe. Die englischen Schüler mussten später herausfinden, welcher dieser Briefe von einer KI geschrieben wurden. Das war eine sehr interessante Sache. Im letzten Teil des Projekts erstellte die WG 12 einen Podcast über die Herausforderungen und Chancen der sozialen Medien.

In diesem Jahr war das Thema meines Projekts ‘Looking Back, Going Forward’. Die WG12 nahm an einem Videowettbewerb teil, bei dem sie ein Informationsvideo für die Partnerschule, die Watford Boys School, erstellen musste. Sie haben einige erstaunliche Videos gedreht, in denen Themen erklärt wurden, wie das Schloss Münster, das Oktoberfest, der Tag der Deutschen Einheit und die deutsche Autoindustrie. Sie brachten den englischen Schülern die verschiedenen Themen näher und nahmen wichtige Vokabeln auf, um ihnen beim Erlernen der deutschen Sprache zu helfen. 

Leider geht jetzt meine Zeit beim LEBK zu Ende. Ich bin wirklich stolz auf all die Unterrichtsstunden, die ich gehalten habe und auf die Projekte, die ich organisiert habe. Dank der Freundlichkeit und Geduld der Lehrkräfte, vor allem meiner Mentorinnen Doris Walker und Britta Cox, habe ich so viel gelernt. Dafür bin ich sehr dankbar!