Kooperation mit den Niederlanden: ROC van Twente

Seit September 2017 sind wir dabei!

Wobei?
Das LEBK nimmt zusammen mit dem ROC van Twente (= niederländische Berufliche Schule) an dem Projekt LERNEN OHNE GRENZEN teil. 

Was will das Projekt?
Neben gemeinsamen grenzüberschreitenden Lernerfahrungen von deutsch-niederländischen Gruppen von Auszubildenden im Einzelhandel sollen Auszubildende aus dem Einzelhandel im Rahmen von Projekttagen und Auslandspraktika konkrete berufliche und interkulturelle Erfahrungen sammeln.

Warum machen wir mit?
Nach der sehr erfolgreichen Teilnahme bei dem euroregionalen Wettbewerb „Verkäufer des Jahres“ entstand bei allen Beteiligten der Wunsch, sich nicht „nur“ einmal im Jahr zu einem Wettbewerb zu treffen und die beruflichen Fähigkeiten zu messen, sondern schon beim Erwerb dieser Kenntnisse zusammen zu arbeiten.

Wer ist beteiligt?
Die Abteilungen Einzelhandel der beruflichen Schule Roc van Twente in den beiden Niederlassungen in Hengelo und in Enschede und das Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Münster.

Was machen wir konkret?
Wir treffen uns regelmäßig zu Projekttagen in Münster und in Hengelo oder Enschede. Im Mittelpunkt dieser Projekttage stehen einerseits das persönliche Kennenlernen, als auch möglichst viel über die jeweilige Ausbildung des anderen zu erfahren. Dafür werden Power-Point-Vorträge auf Englisch über die Ausbildung an sich (Duales System, schulische Ausbildung) und die Ausbildungsbetriebe gehalten. Außerdem organisieren wir Betriebsbesichtigungen in den Ausbildungsbetrieben, wie z.B. bei MuKK in Münster oder Decathlon und Hema in den Niederlanden. Es werden auch interaktive Fertigkeiten geschult z. B. bei der Simulation von Verkaufsgesprächen auf Deutsch, Niederländisch und Englisch. Diese Gespräche werden gefilmt und von den Teilnehmenden bewertet. 

Du möchtest beim nächsten Projekt dabei sein?
Dann sprich uns an – wir freuen uns auf dich!

Mehr erfahren unter

 

Ansprechpartnerin