Zukunft Handel 2025 – Fachschule für Wirtschaft setzt Fokus

Zum zweiten Mal fand am 8. Mai 2025 am Ludwig-Erhard-Berufskolleg Münster die Vortragsreihe „Zukunft Handel“ statt – ein Veranstaltungsformat der Fachschule für Wirtschaft, das aktuelle Entwicklungen aus Handel, Digitalisierung und Wirtschaftsinformatik in den Fokus rückt.

Philipp Köppe: “Digitale Transformation im Handel”

Auch ehemalige und aktuelle Fachschüler kamen zum Abend "Zukunft Handel".

Teresa Reicks erläutert die Bedeutung "Künstlicher Intelligenz (KI) im Handel".

Nach den Vorträgen gab es noch viel Gesprächsbedarf.

Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Martina Becker-Lenz übernahm Andreas Epping, Abteilungsleiter der Fachschule für Wirtschaft, die Vorstellung der beiden Referierenden. 

Dabei würdigte er nicht nur deren beruflichen Werdegang, sondern auch den besonderen Bezug beider Redner:innen zum Ludwig-Erhard-Berufskolleg: Philipp Köppe und Teresa Reicks haben nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel die Fachschule für Wirtschaft besucht und dort ihre Leidenschaft für die Wirtschaftsinformatik entdeckt – ein Interesse, das sie inzwischen in ihren IT-geprägten Berufsfeldern weiterentwickeln.

Umfassende digitale Transformation

In seinem Vortrag “Digitale Transformation im Handel” stellte Philipp Köppe anschaulich den Unterschied zwischen reiner Digitalisierung und umfassender digitaler Transformation dar. 

Künstliche Intelligenz im Handel

Teresa Reicks betonte in ihrem Beitrag insbesondere die Chancen, die der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handel mit sich bringt – bei gleichzeitiger Aufwertung, nicht Verdrängung menschlicher Arbeit.

Im Anschluss an die Vorträge nutzten aktuelle Studierende, Ehemalige, Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie das Dozent:innenteam der Fachschule die Gelegenheit zum intensiven fachlichen Austausch – begleitet von leckeren Snacks und Getränken in angenehmer Atmosphäre.

Ein gelungener Abend mit inspirierenden Impulsen, starken Netzwerken und viel Gesprächsstoff rund um die Zukunft des Handels.