Bereits beim “Come Together” in den Räumen der IHK Nord Westfalen wurde deutlich, wie groß die Vorfreude auf die Tagung war, denn direkt zu Beginn lieh das Orga-Team für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fahrräder aus, um alle Wege zwischen den Veranstaltungsorten mit dem Rad zurückzulegen.
Der Auftaktvortrag zu den “KI-Zukunftskompetenzen für Kaufleute im Marketing” durch Vincent Wilmink (Husare GmbH, Emsdetten) sorgte gleich zu Beginn für angeregte Diskussionen.
Besondere Praxisnähe boten Einblicke in Unternehmen und Institutionen vor Ort
- Im Allwetterzoo Münster berichtete u.a. Auszubildende Elisa Held von den aktuellen Projekten im Rahmen ihrer Ausbildung.
- Federico Stumps stellte das Erfolgsmodell der MS Günther vor.
- Felix Baxter (Agentur Freundeskreis) gab spannende Einblicke in die Markenkreation und Kampagnenarbeit.
- Auch namhafte Münsteraner Unternehmen wie Brillux und Dermasence öffneten ihre Türen und gaben Einblicke in ihr Marketing.
Ein Highlight war ohne Zweifel der Besuch im Lublin-Zimmer des Stadtweinhauses. Dort referierte Bernadette Spinnen, Leiterin von Münster Marketing, über Konzeption, Ausrichtung, aktuelle Projekte und zukünftige Wege des Stadtmarketings und die Positionierung Münsters im nationalen und internationalen Wettbewerb.
Neben den Fachvorträgen blieb auch Zeit für Begegnungen: eine Stadtführung und gesellige Abende rundeten die Tagung ab.
Das Organisationsteam des LEBK – bestehend aus Christoph Thiemann, Fabian Dietrich, Lukas Lukait, Stefanie Froning und Michael Hugot – zog ein rundum positives Fazit: “Wir haben Münster als Bildungs- und Marketingstandort bestens präsentieren können – und die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg begeistert.”












