Rund 4.500 Jugendliche aus dem gesamten Münsterland werden erwartet und bekommen hier die Chance, sich intensiv über ihre Möglichkeiten einerseits über eine weitere schulische Laufbahn, vor allem aber über die Zeit nach der Schule zu informieren.
Gespräche, die weiterbringen
Das Besondere der vocatium: Die Schülerinnen und Schüler werden auf den außerschulischen Lernort vorbereitet. Die Jugendlichen führen auf der Messe vorab terminierte Gespräche mit Ausstellern ihrer Wahl. Die Fachmesse kann auch von jungen Menschen ohne terminierte Gespräche besucht werden.
Die Auswahl ist riesig:
- 62 Ausbildungsbetriebe
- 10 Fachschulen
- 21 Hochschulen
- 9 Institutionen
- 2 Vereine, die für ehrenamtliches Engagement werben
Mehr als nur Stände
Neben den persönlichen Gesprächen bietet die Messe auch Vorträge rund um die Berufswahl, Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr und Möglichkeiten, sich über ehrenamtliche Tätigkeiten zu informieren.
Ein Marktplatz für die Zukunft
Für uns am Ludwig-Erhard-Berufskolleg ist klar: Die vocatium ist mehr als nur eine Messe. Sie ist ein Marktplatz voller Chancen – ein Ort, an dem jede und jeder von euch den nächsten Schritt in Richtung Zukunft gehen kann.
Denn eine gelungene Berufswahl ist mehr als nur ein Job: Sie ist ein wichtiger Baustein für ein gelingendes Leben.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele spannende Begegnungen auf der vocatium Münster 2025!
Hier gibt es weitere Infos zur Messe: https://www.vocatium.de/messen/info/vocatium-muenster