Los geht’s am Montagabend (22.9.) mit einem gemeinsamen Warm-up, bevor es in den nächsten Tagen richtig spannend wird. Bis zum Freitagmittag (26.9.) wartet ein abwechslungsreiches Programm aus Fachvorträgen, Unternehmensbesuchen, Workshops und natürlich viel Raum für Austausch und Networking.
Ausrichter ist das Bildungsgang-Team der MAKs
Ausgerichtet wird die in Fachkreisen geschätzte Fortbildung vom Bildungsgang-Team Kaufleute für Marketingkommunikation am Ludwig-Erhard-Berufskolleg (Stefanie Froning, Michael Hugot, Lukas Lukait, Christoph Thiemann und Abteilungsleiter Fabian Dietrich) .
Ein paar Highlights:
- Marketing live erleben bei Brillux und Dermascence – von klassischer Industrie bis hin zu E-Commerce.
- Zukunft im Blick: Welche KI-Kompetenzen brauchen Kaufleute im Marketing? Ein Impuls von Vincent Wilmink (Agentur husare) gibt Denkanstöße.
- Best Practice aus Münster: Vom Allwetterzoo über Eventmarketing in der Halle Münsterland bis hin zu Stadtmarketing-Ideen.
- Kreative Köpfe: Inspiration durch Vorträge von Felix Baxter (Agentur Freundeskreis) und Federico Stumps (MS Günther).
- Neue Ideen fürs Klassenzimmer: Das LEBK zeigt frische Raum- und Unterrichtskonzepte, u.a. auch vom E-Commerce-Lernraum bis zum Ruheraum für Lehrkräfte.
Natürlich kommt auch das Münster-Gefühl nicht zu kurz: Stadtführung „Vom Dom bis zum Hafen“, gemeinsames Essen in der Pinkus Brauerei oder ein Abend am Aasee – und das Beste in der Fahrradstadt Münster: Alle Wege werden stilecht mit dem Fahrrad zurückgelegt.
So verbindet die Tagung Fachwissen mit Praxis, Tradition mit Zukunft – und macht Münster für ein paar Tage zur Marketing-Hauptstadt Deutschlands.