komed25: Erfolgreich Kommunikation, Kreativität und Karrierechancen vereint

Das Ludwig-Erhard-Berufskolleg verwandelte sich erneut in ein pulsierendes Zentrum der Kommunikations-, Medien- und Marketingwelt: Die komed25, eine von Auszubildenden eigenständig organisierte Messe, brachte rund 100 Azubis aus den Bereichen Marketingkommunikation sowie Medien Digital und Print mit Expertinnen und Experten aus Agenturen, Unternehmen und Start-ups zusammen.

In inspirierenden Workshops und Vorträgen gaben Branchenprofis spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen – von SEO und künstlicher Intelligenz über Social Media und Influencer Marketing bis hin zu agilem Projektmanagement und nachhaltiger Markenkommunikation. Praxisnah, interaktiv und auf Augenhöhe – die Sessions boten nicht nur wertvollen Input, sondern auch eine Plattform zum direkten Austausch und zur Vernetzung.

Schüler*innen gestalten Messeerlebnis selbst – von der Idee bis zum Roll-Up

Was die komed25 besonders macht: Sie ist nicht nur eine Messe für, sondern vor allem von Lernenden. Wochenlange Vorbereitungen gipfelten in einem professionellen Messeerlebnis, das von den Auszubildenden in verschiedenen Projektgruppen mit großem Engagement gestaltet wurde:

  • Landingpage & Eventwebsite
  • Design von Flyern, Logos und Roll-Ups
  • Social-Media-Kampagnen auf Instagram
  • Kommunikation & Akquise mit Referenten
  • Eventorganisation & Projektmanagement

“Hier wird Theorie zur Praxis – das ist eine so tolle Veranstaltung, die ich gerne unterstütze”, lobte Rick Heitmann (A-Force) die Arbeit der Auszubildenden.

Höhepunkte: Schülerprojekte und virale Insights

Besonders eindrucksvoll auch: die Präsentationen der Klassenprojekte, bei denen die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres ihre Zusammenarbeit mit lokalen Start-ups und Unternehmen vorstellten. Ob das Kommunikationsprojekt zur „Stullenschmiede“, eine Strategie zur regionalen Markenpräsenz oder das Konzept für den Hof Elpers – die Themen waren hochaktuell, kreativ und in der Umsetzung professionell aufbereitet.

Ein weiteres Highlight setzte zum Abschluss Lukas Sieverding mit seinem Impulsvortrag: „Wie du die Wahrscheinlichkeit für virale Reels deutlich erhöhst“ – ein echtes Takeaway für alle Content-Creator in spe.

Danke für diesen Tag voller Ideen, Einblicke und Inspiration!

Ob als Referentin, Projektbetreuender, Gast oder Mitorganisator*in – die komed25 war nur dank der gemeinsamen Leidenschaft aller Beteiligten möglich. Ein großes Dankeschön an unsere engagierten Klassen, die betreuenden Lehrkräfte sowie die zahlreichen Partner aus der Praxis!

Die komed25 hat wieder gezeigt, wie lebendig und praxisnah Ausbildung am LEBK sein kann – wir freuen uns bereits auf die komed2027!

Weitere Infos und Eindrücke zur Veranstaltung finden Sie hier: