Juniorwahl 2025 am LEBK: Die Linke räumt ab

Anlässlich der Bundestagswahl 2025 haben Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums, der Höheren Handelsschule, der Kaufmännischen Assistenten und der Berufsfachschule im Rahmen der sogenannten Juniorwahl vom 17. Februar bis zum 21. Februar ihre Stimmen abgegeben.

Deutliche Gewinnerin im Zweitstimmen-Ergebnis wäre am Ludwig-Erhard-Berufskolleg die Linke mit 24,7 Prozent. Auch bei den Erststimmen hätte sich die Linke durchgesetzt: Direktkandidatin Kathrin Gebel (Die Linke) würde mit 31,7 Prozent in den Bundestag einziehen. 

Danach folgen Kopf an Kopf die CDU (17,1 Prozent) und SPD (15,5 Prozent), dicht gefolgt von der AfD (13,1 Prozent). Die FDP und BSW hätten mit 9,2 Prozent bzw. 8 Prozent die 5-Prozent-Hürde locker überschritten. Auffällig ist erneut das schlechte Abschneiden der Grünen an unserer Schule: Sie wären bei unseren Schüler:innen an der Sperrklausel gescheitert.

Die Wahlbeteiligung lag bei 74 Prozent

Insgesamt haben 256 Schüler:innen an der Wahl teilgenommen.

Herzlich bedanken möchten wir uns bei unseren Wahlhelfer:innen: Nuren Al-Barakat (BAU1), Adem de Bock (BAU1), Mahmoud Kanjo (BAU1), Varoj Messto (BF1B), Zaraah Hussain (BF2D), Maria Clara dos Santos Vitorino (H11C), Anrijs Cipruss (H11C), Tigitsi Pia Bubenitschek (H11C) und unserer Kollegin Ute Lange.

Das Endergebnis der landesweiten Juniorwahl ist hier einsehbar: 

www.juniorwahl.de

Das bundesweite Projekt „Juniorwahl“ ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie unterstützen. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder teilnehmen konnten.