Feierliche Verabschiedung: 107-mal die Fachhochschulreife erworben

Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen verabschiedete Schulleiterin Martina Becker-Lenz gemeinsam mit dem Kollegium 84 Absolventinnen und Absolventen der Höheren Handelsschule, 14 kaufmännische Assistentinnen und Assistenten und 9 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule 12. Mit der Fachhochschulreife in der Hand treten die jungen Menschen nun ihren nächsten Lebensabschnitt an – sei es in einer Ausbildung, im Studium oder in der Arbeitswelt. Die kaufmännischen Assistentinnen und Assistenten schlossen zusätzlich die schulische Ausbildung zur Betriebswirtschaftsassistentin bzw. zum Betriebswirtschaftsassistenten ab.

Alle Schülerinnen und Schüler sind stolz auf das Erreichen der Fachhochschulreife.

14 Absolventinnen und Absolventen haben nach drei Jahren den Abschluss kaufmännische Assistenz erworben und sowohl die Fachhochschulreife als auch die schulische Ausbildung zur Betriebswirtschaftsassistent/-in abgeschlossen.

Auf Grund einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung erwarben diese Absolventinnen und Absolventen die Fachhochschulreife nach nur einem Jahr in der FOS12.

Schulleiterin Martina Becker-Lenz: “Es ist ihr persönlicher Weg und ich möchte Sie ermutigen, die nächsten Schritte mit Entschlossenheit, Freude und Neugierde zu gehen”

Wertschätzende Worte der Klassenleitungen: Katharina Böttcher (vorne) und v.l. Alexander Pilarczyk, Michael Salzmann, Lena Rothaus, David Roesmann und Lukas Lukait.

Sarah Gnegel (2. v.re) wurde Jahrgangsbeste in der FOS12 mit 1,0, Linus Gräfrath schloss die BAO mit 1,6 ab (re.). Luk Schwarzer (li.) und Anastasia Josefina Luana Westergerling (2. v.l., beide H12A) bekamen das Europazertifikat "Internationale berufliche Mobilität" für Auslandsaustausche und Projekte in Polen und Italien.

“Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen” – unter diesem inspirierenden Motto von Friedrich Nietzsche stand die diesjährige Abschlussfeier, die den Stolz auf das Erreichte und die Hoffnung auf das Kommende gleichermaßen zum Ausdruck brachte.

Schulleiterin Martina Becker-Lenz überreichte zusammen mit den sechs Klassenleitungen feierlich die Zeugnisse. In ihrer Ansprache hob sie hervor: "Die Fachhochschulreife ist ein bedeutender Meilenstein. Sie haben es geschafft.“

Sie berichtete von Highlights: neue Freundschaften, Projekte, die Schülerfirma Wechselwirkung, der Austausch nach Dänemark oder die betrieblichen Praktika in Dublin.

“Es ist ihr persönlicher Weg und ich möchte Sie ermutigen, die nächsten Schritte mit Entschlossenheit, Freude und Neugierde zu gehen”, gab Martina Becker-Lenz den Absolventinnen und Absolventen zum Abschluss mit.

Besonderer Dank an die Lehrkräfte

Ein besonderer Dank galt den engagierten Lehrkräften, die mit viel Einsatz, Empathie und Geduld die Lernenden individuell gefördert und begleitet haben – auch in herausfordernden Situationen.

Wertschätzende Worte der Klassenleitungen

Die Klassenlehrerinnen und -lehrer (Katharina Böttcher, Lukas Lukait, Alexander Pilarczyk, David Roesmann, Lena Rothaus, und Michael Salzmann) erinnerten in ihren Reden an besondere Momente der vergangenen zwei Jahre und betonten den Zusammenhalt innerhalb der Klassen.

Dabei nahmen sie die Klassenbuchstaben auf und vergaben beschreibende Begriffe, wie A wie Absolventen, B wie Begeisterung, C wie charakterstark oder auch D wie dynamisch.

Alle sechs Klassenlerkräfte wünschten ihren Schülerinnen und Schülern alles Gute für den weiteren Lebensweg.

Jahrgangsbeste Sarah Gnegel erreicht 1,0

Als Jahrgangsbeste wurden in diesem Jahr Sarah Gnegel (H12FO, Notendurchschnitt 1,0) Linus Greefrath (BAO1, Ø 1,6) und Dinis Guerreiro Hessel (H12D, Ø 1,5) für ihre hervorragenden schulischen Leistungen besonders geehrt.

Zweimal gab es das Europazertifikat für “Internationale berufliche Mobilität”

Zusätzlich erhielten Anastasia Josefina Luana Westergerling und Luk Schwarzer (beide H12A) das Zertifikat “Internationale berufliche Mobilität” des Landes NRW. Sie hatten im Rahmen des Wahlpflichtbereichs “Internationales Management” zwei Praktika in Italien bzw. Polen absolviert und damit interkulturelle Kompetenz und Eigeninitiative unter Beweis gestellt.

Stimmungsvolle musikalische Begleitung

Für eine besonders stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgte Lehrer Denis Brandt mit seiner Gitarre – ein gelungener Abschluss für einen unvergesslichen Tag.

Die Höhere Handelsschule haben 84 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich abgeschlossen. Sie erhielten nach zwei Jahren die Fachhochschulreife.

Mohamed Abdallah, Omid Abdul, Nizar Abhiou, Hatim Adaka, Mohammad Ahel, Ismail Ahmadin, Mohammad Al Saed, Shadan Al-Zubaidi, Ahmad Barho, Ghofrane Benomar, Daniela Beresuk, Elias Bouteraa, Ronja Brummel, Amelie Brüning, Ali-Emre Can, Duaa Najla Chehade, Zifan Cheng, Kevin Djakonov, Konstantin Djakonov, Noah Dudek, Adam Echcharai, Lucas Fartash, Linus Fuchsgruber, Roni Rodi Baran Gökçen, Cristiano Goncalves Marques, Dinis Maria Guerreiro Hessel, Aurele Herbermann, Jan Humbert, Mara Magdalena Hüttemann, Mohammed Jaafar Abubakr, Mathusan Jegaseelan, Nils Kastner, Ahmet Selman Kaya, Huda Khatouna, Ilias Korel, Alexia Kuhlmann, Marie-Jolie Lenz, Maximilian Lepolt, Diwa Miakhel, Ellen Mohamed, Ali Mourtada, Akam Aram Musa, Alec Nattefort, Mats Niewöhner, Joanna Nikoleizik, Ilayda Oguz, Annika Ott, Nikolay Petrov, Moritz Pfab, Hendrik Pfeil, Romina Qaiser, Colin Sadowsky, Paul Sasse, Rozalin Savci, Dennis Schnell, Emilian Schönfisch, Luk Schwarzer, Sondar Shekh Ahmad, David Starikov, Darline Sutter, Max Tillmann, Nikita Udarcev, Tanel Ilyas Uhrmann, Ole Van Eck, Twan Velemans, Susan Vögeling, Ihsan Tamin Vrieling, Amira Walters, Tino Watzky, Jule Weglage, Anastasia Josefina Luana Westergerling, Amy Wiesmann, Finn Zirzow

14 Absolventinnen und Absolventen haben nach drei Jahren den Abschluss kaufmännische Assistenz erworben und sowohl die Fachhochschulreife als auch die schulische Ausbildung zur Betriebswirtschaftsassistent/-in abgeschlossen:

Wessam Abdul Baki Alcharbaj, Andrej Abram, Abdulkarim Alhalbouni, Shanice Barnswell, Justin Cabak, Kian Delcour, Mehmet Diler, Jeremiah Epping, Ronida Fares, Linus Greefrath, Leonie Krülls, Edward Telizki, Diana Thomas, Jermaine Tiedemann

Auf Grund einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung erwarben neun Absolventinnen und Absolventen die Fachhochschulreife nach nur einem Jahr in der FOS12

Jo Berlage, Lasse Deisinger, Sarah Gnegel, Chayenne Lüttecke, Isabel Meynigmann, Fatemeh Modaresi Khaledabadi, Meryem Ocak, Jan Tobias Schäfer, Melissa Topal