Gut vorbereitet ins Abenteuer Blutspende
Schon im Vorfeld wurde in den Klassen über den Ablauf einer Blutspende informiert: Wie läuft das Ganze ab? Wer darf spenden? Und was bewirkt eine einzelne Blutkonserve eigentlich? Die Antwort ist beeindruckend: Ein einziger Beutel Blut kann bis zu drei Menschen das Leben retten! Kein Wunder also, dass die Motivation unter den Schüler:innen groß war, selbst mitzumachen.
Starkes Engagement trotz Erkältungswelle
Obwohl gerade eine Erkältungswelle umging, ließen sich viele nicht davon abhalten: Rund 100 Schüler:innen spendeten Blut – und fast genauso viele ließen sich zusätzlich typisieren. Damit haben sie einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsversorgung geleistet. Sogar einige Menschen aus der Nachbarschaft kamen vorbei, nachdem sie im Radio oder in der Zeitung von der Aktion gehört hatten.
Neue Unterstützung durch den Schulkiosk
Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr zum ersten Mal unser schuleigener Kiosk. Mit Getränken, Snacks und einem freundlichen Lächeln wurde die Wartezeit nach der Spende angenehm gestaltet. Das kam bei allen Beteiligten super an und trug zur entspannten Atmosphäre bei.
Ein großes Dankeschön!
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diese Aktion möglich gemacht haben – an das engagierte DRK-Team, die Organisator:innen der Gesunden Schule und natürlich an alle Spender:innen!
Die Blutspendeaktion hat einmal mehr gezeigt, dass Solidarität und Hilfsbereitschaft am LEBK großgeschrieben werden. Schon jetzt steht fest: Das war nicht die letzte Aktion dieser Art – denn gemeinsam Leben retten fühlt sich einfach richtig gut an!