Abschied mit Herz und Humor: Gerd Auf´m Kamp, Irene Klöcker und Laura Zumbrägel

Mit dem Ende des Schuljahres heißt es für viele Schülerinnen und Schüler: Zeugnisse, Ferien, vielleicht ein neuer Lebensabschnitt. Auch für drei Kolleginnen und Kollegen am Ludwig-Erhard-Berufskolleg bedeutet dieser Sommer einen bedeutenden Übergang – in den Ruhestand oder zu neuen beruflichen Herausforderungen.

Martina Becker-Lenz (re.) verabschiedete (v.l.) Laura Zumbrägel, Gerd Auf´m Kamp und Irene Klöcker.

Ebenfalls von Martina Becker-Lenz (re.) und Lehrerratsmitglied Christian Sandkuhle wurden die Vertretungslehrkräfte Esther Seifert (2.v.l.) und Torben Stuhldreier (3.v.l.) verabschiedet.

Am Donnerstag, dem 10. Juli, fand im Pädagogischen Zentrum eine feierliche Verabschiedung statt. Schulleiterin Martina Becker-Lenz würdigte in persönlichen Reden das Wirken von Gerd auf dem Kamp, Irene Klöcker und Laura Zumbrägel. Der Lehrerrat ergänzte die Veranstaltung mit herzlichen, humorvollen Beiträgen, die bewegten und zum Schmunzeln einluden.

Gerd Auf´m Kamp: „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.“

Nach 33 Jahren Einsatz für die berufliche Bildung tritt Gerd auf dem Kamp nun in den wohlverdienten Ruhestand ein. Mit ruhiger Präsenz sowie chemischer und biologischer Fachkompetenz gestaltete er das schulische Leben am LEBK.

Seine Arbeit - vor allem im Wirtschaftsgymnasium und der Höheren Handelsschule - war geprägt von Verlässlichkeit, pädagogischer Klarheit und einem respektvollen Miteinander – bei Schülerinnen und Schülern ebenso wie im Kollegium. Gerd Auf´m Kamp stand für eine klare Linie, gepaart mit der Fähigkeit, in komplexen Situationen pragmatische Lösungen zu finden. Ob in der täglichen Unterrichtsarbeit, als Gefahrstoffbeauftragter oder als geschätzter Ansprechpartner: Seine Erfahrung wird fehlen.

Schulleiterin Martina Becker-Lenz überreichte die Ruhestandsurkunde mit den würdigenden und verabschiedenden Worten: “Eine lange Dienstzeit geht nun tatsächlich zu Ende. Es ist ein Abschied light, weil wir Sie im kommenden Schuljahr wieder sehen werden, da Sie den WG13-Kurs noch zu Ende führen – trotzdem ist es einer. Eine ganz neue, andere Phase Ihres Lebens beginnt. Alles Gute für Sie.”

Gerd Auf´m Kamp verabschiedete sich selbst mit einem Zitat aus dem Film Forrest Gump: „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.“

Irene Klöcker: Engagiert, vielseitig, verbindlich

Ebenfalls verabschiedet wurde Irene Klöcker, die sich seit 2017 - zunächst als Vertretungslehrkraft - mit großem Engagement in den Internationalen Förderklassen für ihre Schülerinnen und Schüler einsetzte. Ihre Unterrichtstätigkeit war geprägt von juristischem Fachwissen, denn sie ist auch Rechtsanwältin, didaktischem Geschick und der Bereitschaft, junge Menschen individuell zu fördern.

Ob im kaufmännischen Bereich oder in Bildungsgängen mit besonderer pädagogischer Begleitung – Irene Klöcker war stets präsent, verlässlich und menschlich zugewandt. Kolleginnen und Kollegen schätzten ihre ruhige Art, ihren Humor und ihre Offenheit für neue Impulse. Einige Generationen von Schülerinnen und Schülern werden sich an eine Lehrerin erinnern, die sie mit Herz und Verstand begleitet hat.

Schulleiterin Martina Becker-Lenz gab zum Abschied mit Blick auf ein Bild mit auf den Weg: “Ich wünsche Ihnen, dass es Ihnen wie diesem bunt gestreiften Mann hier ergeht, der in lebensfrohen Farben in einen hellen sonnigen Sommertag fährt, der Himmel ist blau – das Dach der Brücke ist luftig, es engt nicht ein – aber es gibt einen Rahmen und Sicherheit. Hinter der Brücke geht es weiter, der Weg wird sich dort verzweigen und neue Perspektiven und Möglichkeiten bieten. Von Herzen alles Gute.”

Laura Zumbrägel: Mit Schwung und Energie auf zu neuen beruflichen Wegen

Nach sechs Jahren am LEBK schlägt Laura Zumbrägel nun ein neues berufliches Kapitel auf. Ihr Weg führt sie zu neuen Aufgaben außerhalb unserer Schule – ein Verlust, der im Kollegium wie bei den Schülerinnen und Schülern spürbar ist.

Mit ihrer positiven Ausstrahlung, ihrer Energie und ihrem frischen Blick auf schulische Themen brachte sie in kurzer Zeit viel Bewegung und neue Impulse ins Kollegium. Ihre engagierte Arbeit im Unterricht, ihr offenes Ohr für die Belange ihrer Klassen und ihre aktive Rolle im Schulleben machten sie zu einer beliebten Kollegin – sowohl im Lehrerzimmer als auch im Klassenzimmer.

Schulleiterin Martina Becker-Lenz sagte zum Abschied: “Zwei Aufgänge, zwei Wege. Immer wieder wird man im Leben vor Entscheidungen gestellt und kann nur einen der Wege wählen. Frau Zumbrägel, Sie mussten und Sie haben einen von zwei Wegen gewählt und - so oder so – es wird gut werden. Ich wünsche Ihnen beruflich und privat alles Gute und viel Erfolg.”

Dank und gute Wünsche

Die Beiträge des Lehrerrats setzten humorvolle Akzente und unterstrichen auf liebevolle Weise, wie sehr alle drei das LEBK mitgeprägt haben.

Wir danken Gerd Auf´m Kamp und Irene Klöcker für ihr jahrzehntelanges Engagement, für ihren unermüdlichen Einsatz im Sinne der beruflichen Bildung – und wir wünschen ihnen einen erfüllten Ruhestand voller neuer Freiheiten, Reisen, Zeit für Familie und vielleicht auch ein wenig Müßiggang.

Laura Zumbrägel wünschen wir für ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute, viel Erfolg und hoffentlich auch Gelegenheiten, dem LEBK verbunden zu bleiben.